Inklusion 2024/25

Wie viel Prozent der Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf besuchen allgemeine Schulen?

  • Etwa zwei Drittel aller Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogi­schem Förderbedarf besuchen allgemeine Schulen. Gut ein Drittel besucht Sonderschulen.
  • Die Stadtteilschule ist die Schulform, in der die meisten Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf anzutreffen sind.
  • Von den Schülerinnen und Schülern, die Sonderschulen besuchen, besuchen mehr Schülerinnen und Schüler spezielle Sonderschulen als ReBBZ.

Inklusion von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schuljahr 2024/25

Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Grundschulen einschließlich der sechsjährigen Grundschulen und der Grundschulabteilungen an Stadtteilschulen. Grundschulen, ReBBZ und spezielle Sonderschulen jeweils inklusive Vorschulklassen. Ohne Erwachsenenbildung.

Quelle: Schuljahresstatistik 2024, Bild: © IfBQ

Daten in Zeitreihe

Entwicklung der Zahl inklusiv beschulter Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Ohne Erwachsenenbildung.
 
Quelle: Schuljahresstatistik 2024, Bild: © IfBQ