TheaterSprachCamp

TheaterSprachCamp

Seit 2007 wird in Hamburg das TheaterSprachCamp (TSC) durchgeführt, eine besondere Fördermaßnahme für Kinder mit ausgeprägtem Sprachförderbedarf. Für drei Wochen fahren in der zweiten Hälfte der Sommerferien etwa 280 Kinder in verschiedene Camps an schönen Orten in der näheren und weiteren Umgebung Hamburgs.
Das TheaterSprachCamp ist ein Gemeinschaftsprojekt der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Universität Hamburg. Die Trägerschaft und die Koordination der Camps übernimmt das Jugenderholungswerk (JEW).

Auftrag und Zielsetzung

Das seit 2007 als besondere Sprachfördermaßnahme im Rahmen des Hamburger Sprachförderkonzepts bestehende TheaterSprachCamp richtet sich an Kinder mit einem diagnostizierten additiven Sprachförderbedarf, die zuvor die dritte Klasse besucht haben und zusammen mit Fachpädagogen in den Sommerferien drei Wochen in einem Camp verbringen. Durch die Verbindung der drei Elemente Freizeitpädagogik, Sprachförderung und theatrale Methoden sowie die vergleichsweise lange gemeinsam verbrachte Zeit gelingt eine besondere Intensität der Förderung.

Das Hamburger TheaterSprachCamp wird seit seiner ersten Durchführung im Jahr 2007 vom IfBQ evaluierend begleitet. Für alle bisherigen Camps konnte jeweils ein nachweisbarer Fördererfolg und ein spezifischer Lernzuwachs für die in dieser besonderen Maßnahme geförderten Kinder nachgewiesen werden.

Auftraggeberin: Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Kooperationspartner: Universität Hamburg, Jugenderholungswerk Hamburg
Laufzeit: seit 2007

Zentrale Fragestellungen

  • Es soll die unmittelbare Wirksamkeit der Sprachförderung in Form des Sprachcamps auf die Sprachleistungen und auf lernbezogene überfachliche Kompetenzen von Kindern mit und ohne mehrsprachigen Hintergrund analysiert werden.
  • Es sollen darüber hinaus längerfristige Auswirkungen des Trainings auf die Lernentwicklung der Kinder untersucht werden – erstmals auch die Auswirkungen der Fortführung des Sprachtrainings über das gesamte Schuljahr in TheaterSprachKursen.

Anlage der Untersuchung

Die Fragestellungen werden in einem längsschnittlichen Design mit Kontrollgruppe untersucht. Jede Kohorte wird zu drei Zeitpunkten getestet:

  • unmittelbar vor dem TheaterSprachCamp,
  • unmittelbar nach dem TheaterSprachCamp und
  • ein Jahr nach dem TheaterSprachCamp.

Mit der Vortestung unmittelbar vor dem Camp soll die Ausgangslage ermittelt werden, die erste Nachtestung nach den Sommerferien soll zeigen, ob und in welchen Bereichen durch das Training im TheaterSprachCamp feststellbare Verbesserungen erzielt werden. Die zweite Nachtestung am Ende des Schuljahres soll die Nachhaltigkeit dieser Veränderungen überprüfen.

Ablauf und Instrumente

Die Leistungen der Kinder im Deutschen werden mit standardisierten Tests (KEKS Deutsch, Stolperwörterlesetest, Itemauswahl HSP) erhoben. Zusätzlich zu den Leistungstests schätzen die Kinder ihre überfachlichen Kompetenzen und ihre Sprachkompetenz ein.

Ebenfalls jährlich werden die am Projekt beteiligten Pädagogen mit schriftlichen standardisierten Fragebögen befragt. Im Fokus stehen dabei die Vorbereitung auf das TheaterSprachCamp, die didaktischen Materialien sowie die strukturellen und konzeptionellen Rahmenbedingungen während der Durchführung.

Erkenntnisse

Die Evaluation des TheaterSprachCamps wurde seit 2007 mit fünf verschiedenen Sprachtests zu jeweils drei Zeitpunkten pro Camp durchgeführt, um spezifische Trainingseffekte nachweisen zu können und die Lernentwicklung der Kinder zu verfolgen. Die Ergebnisse der Datenauswertung haben über die letzten Jahre gezeigt, dass die Campkinder überdurchschnittliche Lernerfolge in den im Camp geförderten Bereichen erzielen. Die positive Wirkung des TheaterSprachCamps auf die Sprachentwicklung der Kinder konnte bisher über fünf Campdurchgänge bestätigt werden. 

Ergebnisse

Die Ergebnisberichte von 2007 bis 2010 finden Sie auf den Seiten von schulenfoerdern.de.

Zu den Berichten

Verantwortlich

Die für die Evaluation verantwortliche Person ist Frau Julia Hein. Bei Fragen zum Projekt schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an evaluation@ifbq.hamburg.de.

Alle abgeschlossenen Evaluationen

  • Additive Sprachförderung im Medium der Künste (KIKU, 2012-2013)

    Evaluation des Projekts KiKu zur außerschulischen, additiven Sprachförderung mit künstlerischen und ästhetischen Mitteln Mit seinem Kinderkulturhaus KIKU hat das Kulturzentrum…

    Zum Projekt
  • alles≫könner 2008-2014

    Evaluation des Hamburger Schulversuch alles»könner Der Schulversuch alles»könner hat mit Beginn des Schuljahres 2008/09 seine Arbeit in Hamburg begonnen. Er…

    Zum Projekt
  • alles≫könner 2016-2021

    Bis Juli 2021 läuft die dritte Phase des Schulversuchs alles»könner. Bisher wurden Qualitätskriterien für Rückmeldeformate und Planungsinstrumente entwickelt und eine…

    Zum Projekt
  • © 1

    Anschluss – Das Hamburger Mentorenprogramm

    Anschluss – Das Hamburger Mentorenprogramm ist Teil der Hamburger Maßnahmen zur Umsetzung des Bundesprogramms Aufholen nach Corona. Das Mentorenprogramm richtet…

    Zum Projekt
  • Bildungsplan gymnasiale Oberstufe

    Evaluation des Bildungsplans gymnasiale Oberstufe (gültig seit Sj. 2009/10) Am 1. August 2009 trat ein neuer Bildungsplan für die gymnasiale…

    Zum Projekt
  • © 2

    Bildungsprogramm Vorschulklassen

    In Hamburg werden in jedem Jahr fast 20.000 Kinder eingeschult. Um die Zeit vor der Einschulung für die Vorbereitung auf…

    Zum Projekt
  • Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Fachunterricht

    Im Zuge des in den vergangenen Jahren deutlich gestiegenen Anteils neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher in Hamburg startete das Landesinstitut…

    Zum Projekt
  • FLY – Family-Literacy

    Ziel des Hamburger Family Literacy (FLY) Projekts ist die Anbahnung von Schriftkultur durch niedrigschwellige, persönlichkeits- und handlungsorientierte Angebote. Diese richten…

    Zum Projekt
  • FörMig-Transfer (2010-2013)

    Das Projekt „Diagnosegestützte durchgängige Sprachbildung am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe (FörMig-Transfer 4/5/6)“ hat die Entwicklung und Erprobung…

    Zum Projekt
  • FörMig-Transfer Jg. 4/5/6 (2011-2014)

    Durchgängige Sprachbildung an der Schnittstelle zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen Das Projekt „Diagnosegestützte durchgängige Sprachbildung am Übergang von der Primar-…

    Zum Projekt
  • Kulturschule Hamburg 2011-2014

    In Kooperation mit der Kulturbehörde Hamburg und der Gabriele Fink Stiftung hat die Behörde für Schule und Berufsbildung das Programm…

    Zum Projekt
  • Kulturschule Hamburg 2014-2018

    In Kooperation mit der Kulturbehörde Hamburg und der Gabriele Fink Stiftung hat die Behörde für Schule und Berufsbildung das Programm…

    Zum Projekt
  • Lehrerfortbildung – Qualifizierungszyklus „Individualisiert und kompetenzorientiert unterrichten“

    Individualisiert und kompetenzorientiert unterrichten (2009-2012) Im Zusammenhang mit der im Jahr 2008 beschlossenen Hamburger Schulstrukturreform werden die Schulen bei der…

    Zum Projekt
  • Profiloberstufe (ERGO)

    Die Evaluation der Profiloberstufe wird federführend von dem Referat Kompetenzmessung und Evaluation durchgeführt. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob die…

    Zum Projekt
  • Regionale Bildungskonferenzen

    Die im Hamburger Schulgesetz (§86 (1)) verankerten Regionalen Bildungskonferenzen haben zur Aufgabe, die Entwicklung regionaler Bildungslandschaften zu fördern und zu…

    Zum Projekt
  • Sechsjährige Grundschulen

    Vier Hamburger Schulen erweitern im Rahmen des Schulversuchs Sechsjährige Grundschulen zum längeren gemeinsamen Lernen ihre Grundschulzeit von vier auf sechs…

    Zum Projekt
  • TheaterSprachCamp

    Seit 2007 wird in Hamburg das TheaterSprachCamp (TSC) durchgeführt, eine besondere Fördermaßnahme für Kinder mit ausgeprägtem Sprachförderbedarf. Für drei Wochen…

    Zum Projekt
  • Weiterentwicklung Religionsunterricht für alle

    In Hamburg ist der Religionsunterricht seit vielen Jahren als Religionsunterricht für alle in evangelischer Verantwortung konzipiert, d.h. seine Inhalte werden…

    Zum Projekt