Schüler*innen an berufsbildenden Schulen 2024/25

Wie viele Schüler*innen gibt es an berufsbildenden Schulen?

  • 36.189 Schülerinnen und Schüler machen eine Berufsausbildung. Das sind etwas mehr als drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler an berufsbilden­den Schulen.
  • 11 Prozent der Schülerinnen und Schüler befinden sich im sogenannten Über­gangsbereich: Sie sollen in Bildungsgängen zuallererst in die Lage versetzt werden, eine Berufsausbildung aufnehmen und durchlaufen zu können. Auch die Bildungsgänge für neu zugewanderte Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren zählen zum Übergangsbereich.
  • 4 Prozent der Schülerinnen und Schüler streben den Erwerb einer Hochschul­zugangsberechtigung an.
  • Die übrigen Schülerinnen und Schüler haben bereits einen ersten Berufsab­schluss und bilden sich weiter, indem sie auf eine Hochschulzugangsberech­ti­gung oder einen höheren beruflichen Abschluss hinarbeiten.

Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Die Bildungsgänge sind wie folgt gruppiert: Bildungsgänge, die zu einer Berufsausbildung führen: Berufsschule, vollqualifizierende Berufsfachschule, Berufsqualifizierung. Bildungsgänge im Übergangsbereich: Berufsvorbereitungsschule, teilqualifizierende Berufsfachschule für junge Menschen mit Behinderungen. Bildungsgänge, die zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen: Berufliches Gymnasium, Höhere Handelsschule, Höhere Technikschule. Bildungsgänge, die nach einem ersten Berufsabschluss zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen: Fachoberschule, Berufsoberschule. Bildungsgänge, die nach einem ersten Berufsabschluss zu einer höheren beruflichen Qualifikation führen: Fachschule.

Quelle: Schuljahresstatistik 2024, Bild: © IfBQ