Neu zugewanderte Jugendliche in beruflichen Bildungsgängen 2024/25

Wie viele neu zugewanderte Jugendliche besuchen berufliche Bildungsgänge?

  • Die Zahl der neu zugewanderten Jugendlichen in beruflichen Bildungsgängen ist im Schuljahr 2024/25 erneut angestiegen.
  • 2.271 Schülerinnen und Schüler besuchen den Bildungsgang AvM-Dual, der die schulische mit der betrieblichen Ausbildungsvorbereitung verbindet
  • Für Jugendliche, die die lateinische Schrift nicht lesen und schreiben können, gibt es spezielle Klassen. Derzeit besuchen 179 Schülerinnen und Schüler diese so­genannten Alpha-Klas­sen.
  • Die älteren Bildungsgänge für Migrantinnen und Migranten sind 2016 in die duale Ausbildungsvorbereitung (AvM-Dual) überführt worden.
  • Neben AvM-Dual und den Alpha-Klassen gibt es die Einstiegsqualifizierung für Migrantinnen und Migranten (EQ-M), eine Maßnahme der Arbeitsagentur, bei der es im Wesentlichen um den Erwerb von Sprachkompetenzen im Deutschen geht. In diesem Schuljahr nehmen 12 Schülerinnen und Schüler daran teil.

Entwicklung der Zahl neu zugewanderter Schüler*innen in beruflichen Bildungsgängen

Erläuterung: Spezielle Bildungsgänge für neu zugewanderte Jugendliche gibt es nur an staatlichen berufsbildenden Schulen, insbesondere an der Berufsvorbereitungsschule. AvM-Dual ab dem Schuljahr 2019/20 inklusive der „Nachqualifizierung für Migrantinnen und Migranten“ (die sich an neu zugewanderte Schulpflichtige richtet und den Schwerpunkt auf die Nachqualifizierung im Fach Englisch legt) und dem Projekt WAA „Wege in Ausbildung und Arbeit“ (das sich an junge Menschen richtet, die nicht mehr schulpflichtig sind; 2020/21 ausgelaufen).

Quelle: Schuljahresstatistik 2015 bis 2024, Bild: © IfBQ