Förderschwerpunkte 2024/25

Wie viel Prozent der Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben welchen Förderschwerpunkt?

  • 69,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förder­bedarf haben einen der Förderschwerpunkte Lernen, Sprache oder emotionale und soziale Entwicklung (LSE). Der Förderschwerpunkt Lernen ist mit 34,0 Prozent mit Abstand am häufigsten.
  • Von den speziellen Förderbedarfen kommen die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung (11,5 Prozent) und körperliche und motorische Entwicklung (8,0 Prozent) am häufigsten vor.
  • Die verbleibenden 10,8 Prozent aller Schülerinnen und Schüler mit sonderpä­da­gogischem Förderbedarf verteilen sich auf die speziellen Förderschwer­punkte Hören, Sehen sowie Autismus und umfassen die Schülerinnen und Schüler mit Mehrfachbehinderung/intensivem Assistenzbedarf.

Anteile der Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf nach Förderschwerpunkten im Schuljahr 2024/25

Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Ohne Erwachsenenbildung.

Quelle: Schuljahresstatistik 2024, Bild: © IfBQ

 

Geschlechterverteilung in den Förderschwerpunkten im Schuljahr 2024/25

Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Ohne Erwachsenenbildung.
 
Quelle: Schuljahresstatistik 2024, Bild: © IfBQ