Anfänger*innen an berufsbildenden Schulen 2024/25

Wie viele Schüler*innen beginnen einen beruflichen Bildungsgang?

  • Die Gesamtzahl der Anfängerinnen und Anfänger ist in den letzten Jahren merklich zurückgegangen, auch aufgrund der Corona-Pandemie. Im aktuellen Schuljahr zeigt sich ein leichter Rückgang zum Vorjahr. Im Übergangsbereich stei­gen die Zahlen.
  • 14.195 Personen beginnen zum Schuljahr 2024/25 eine Berufsausbildung. Das sind 490 weniger als im Vorjahr, etwas weniger als im Schuljahr 2021/22 und 2.018 weniger als im Schuljahr 2019/20 vor Beginn der Pandemie.
  • Nach Jahren erst tendenziell fallender, dann konstanter Schülerzahlen im Übergangsbereich, stiegen die Zahlen der Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2022/23 in den entsprechenden Bildungsgängen erkennbar an und steigen im Schuljahr 2024/25 gegenüber den beiden Vorjahren erneut leicht. Hintergrund für diese Entwicklung ist in erster Linie die Zuwanderung infolge des Krieges in der Ukraine.

Entwicklung der Zahl der Anfänger*innen nach Bildungsgängen

Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Die Bildungsgänge sind wie folgt gruppiert: Bildungsgänge, die zu einer Berufsausbildung führen: Berufsschule, vollqualifizierende Berufsfachschule, Berufsqualifizierung. Bildungsgänge im Übergangsbereich: Berufsvorbereitungsschule, teilqualifizierende Berufsfachschule für junge Menschen mit Behinderungen. Bildungsgänge, die zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen: Berufliches Gymnasium, Höhere Handelsschule, Höhere Technikschule. Bildungsgänge, die nach einem ersten Berufsabschluss zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen: Fachoberschule, Berufsoberschule. Bildungsgänge, die nach einem ersten Berufsabschluss zu einer höheren beruflichen Qualifikation führen: Fachschule.

Quelle: Schuljahresstatistik 2015 bis 2024, Bild: © IfBQ