Abschlüsse 2023/24

Wie viele Schüler*innen beenden einen beruflichen Bildungsgang mit einem Abschluss?

  • 14.295 Schülerinnen und Schüler haben Bildungsgänge der berufsbildenden Schulen abgeschlossen. 3.495 von ihnen haben mit ihrem Abschlusszeugnis zusätzlich einen nächsthöheren Schulabschluss erworben.
  • Die meisten Schülerinnen und Schüler, die die berufsbildenden Schulen mit einem Abschluss verlassen, schließen damit eine erste Berufsausbildung ab. Von diesen insgesamt 10.125 Absolventinnen und Absolventen erwerben 91 mit der Fachhochschulreife auch eine Hochschulzugangsberechtigung.
  • 1.940 Schülerinnen und Schüler schließen Bildungsgänge im Übergangsbereich ab, die sie in die Lage versetzen sollen, eine Berufsausbildung aufzunehmen und zu durchlaufen.
  • 573 Schülerinnen und Schüler schließen Bildungsgänge ab, die darauf abzielen, eine Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen. 291 von ihnen erreichen die Fachhochschulreife, 174 die Hochschulreife.
  • Die übrigen 1.657 Absolventinnen und Absolventen haben Bildungsgänge besucht, die nach einem ersten Berufsabschluss zum Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung oder einen höheren beruflichen Abschluss führen.

Absolvent*innen nach Bildungsgängen im Schuljahr 2023/24

Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Die Bildungsgänge sind wie folgt gruppiert: Bildungsgänge, die zu einer Berufsausbildung führen: Berufsschule, vollqualifizierende Berufsfachschule, Berufsqualifizierung. Bildungsgänge im Übergangsbereich: Berufsvorbereitungsschule, teilqualifizierende Berufsfachschule für junge Menschen mit Behinderungen. Bildungsgänge, die zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen: Berufliches Gymnasium, Höhere Handelsschule, Höhere Technikschule. Bildungsgänge, die nach einem ersten Berufsabschluss zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen: Fachoberschule, Berufsoberschule. Bildungsgänge, die nach einem ersten Berufsabschluss zu einer höheren beruflichen Qualifikation führen: Fachschule.
 

Wie viele Absolvent*innen erwerben zusätzlich einen höheren allgemeinbildenden Abschluss?

Absolvent*innen nach Bildungsgängen und zusätzlich erworbenen allgemeinbildenden Abschlüssen im Schuljahr 2022/23

Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Die Bildungsgänge sind wie folgt gruppiert: Bildungsgänge, die zu einer Berufsausbildung führen: Berufsschule, vollqualifizierende Berufsfachschule, Berufsqualifizierung. Bildungsgänge im Übergangsbereich: Berufsvorbereitungsschule. Bildungsgänge, die zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen: Berufliches Gymnasium, Höhere Handelsschule, Höhere Technikschule. Bildungsgänge, die nach einem ersten Berufsabschluss zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen: Fachoberschule, Berufsoberschule. Bildungsgänge, die nach einem ersten Berufsabschluss zu einer höheren beruflichen Qualifikation führen: Fachschule. Der erfolgreiche Abschluss der Berufsschule und der Berufsfachschule (mit Ausnahme der Berufsqualifizierung) ist mindestens dem erweiterten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss gleichwertig. Zu den Absolventinnen und Absolventen mit mittlerem Schulabschluss zählen auch 35 Personen, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife absolviert haben.

Quelle: Schuljahresstatistik 2024, Bild: © IfBQ